Wie bereits bei meinem Wertegang beschrieben fing alles mit dieser Rasse an. Man kann heute mit verlaub über eine mehr als seltene Rasse reden.
Durch die "durchgedrückte Zuchtgruppenbegrenzung" zur Bundesschau 2011 in Erfurt überlege ich wieder mit den braunen Großmardern anzufangen. NUR wo sind die Tiere abgeblieben? Mehrere bekannte Züchter habe ich kontaktiert. Die Großmarder in braun scheinen ausgestorben zu sein. ind sie gar den Großmardern blau zum Opfer gefallen?
Es gibt sie noch, Ihre Ausstellungszahlen stagnieren weiterhin auf unterem Niveau, teilweise sind sie aber ansprechend zu bewundern.
Zuletzt habe ich in Sömmerda und Leipzig sehr ansprechende Tiere bewundern dürfen. Mit Hochachtung muss man die Zucht von M. Warmuth aus Kärnten (AUT) anerkennen, der ganz allein das Unterfangen in Österreich durchzieht.
Ich glaube auch die ersten Experimente mit Kaliforniern ausgemacht zu haben. Ich will mich noch nicht festlegen, gespannt bin ich aber wohin dies führt. Vor 25 Jahren brachten Kalifornier überhaupt nichts an Fortschritt. Warten wir es mal ab.
31.12.2017
Die LVS 2017 in Magdeburg und die BS in Leipzig 2017 haben endlich bewiesen, dass sich "Zuchtgemeinschaften" auszahlen. In der Magdeburger Börde haben sich welche gefunden, die endlich über Qualitäten aufhorchen lassen. Ich will es mal so beschreiben: ja der 1.0 aus 2008 (siehe Bild) waren in MD und L vom Erscheinungsbild nicht dabei, die Tiere waren teilweise über die Blüte hinaus. Doch die Leistungen von Toni Ferchland, Bernd Garnatz und Karl-Heinz Herrmann sind beachtlich. Auf die Auswertungen in der Fachpresse bin ich gespannt.
Eine weitere interessante Quelle ist bei
http://www.kleintiernews.de/topics/grosse-marderkaninchen.php
zu finden.
Frühjahrstagung des Clubs
29./30.04.2023 in St. Kanzian
(Kärnten)
Der
Bericht in Text und Bild zur Veranstaltung sind eingestellt
AG-Tagung der Clubs
19./21.05.2023 in Wettenberg (Hessen)
Die Einladung ist
eingestellt.
Meldeschluss: 15.03.2023
Vereinsschau
21./22.10.2023 in Gräfenhainichen
Text und Bilder zur Veranstaltung werden zeitnah eingestellt
Clubschau (die Rassen werden ZDRK-offen zu melden sein)
05./06.11.2023 in Ronneburg
Text und Bilder zur Veranstaltung werden zeitnah eingestellt
Landesverbandsschau
17./18.11.2023 in der Mehrzweckhalle Griebo (Lkr.
WB)
Der LVV M. Hennings hat die Hintergründe kundgetan.
Frühjahrstagung des Clubs
26-28.04.2024 Hotel Windmühle in Seifhennersdorf
Text und Bilder zur Veranstaltung werden zeitnah eingestellt
Vorankündigung der Europaschau 14.-bis 17.11.2024 in Lysà nad Lebem CZ Text und Bilder zur Veranstaltung werden zeitnah eingestellt
28. BundesRammlerSchau
26./27.01.2025 in Messe Magdeburg
Text und Bilder zur Veranstaltung werden zeitnah eingestellt
Mein zweites Hobby - einmal jährlich im Juni Südtirol wird dieses Jahr auf Ende Juli verschoben. Dieses Jahr geht es mit einer Gruppe der "Mitteldeutschen Motorradfahrer" nach Pfunds in das Dreiländereck AUT-ITA-CH. Vor 4 Jahren war ich bereits schonmal in Nauders. Das wird bestimmt auch wieder cool!
2019 Zwischenstopp am Reschensee
Der Club im LV Thüringen (Bildlink)
27.07.22 neue Verlinkung eingearbeitet!