10.02.2023/ 17:20
Ich habe bereits an anderer Stelle angedeutet, dass ich bereits in Kassel auf der Bundesschau mein neues Kaninchenzuchtprogramm deutlich sichtbar im Einsatz hatte.
Mit KaninCloud habe ich mich nicht vom Zuchtprogramm Peter 5.7 vollkommen verabschiedet, nein, als vorsichtiger Mensch arbeite ich noch parallel. Aber der technischen Zukunft nicht verschlossen, habe ich mich seit drei Wochen voll registriert und in der PRO-Mitgliedschaft ein tolles Programm für mich entdeckt. Mit ein paar kleinen Tücken ist meine Datensicherung aus dem PETER-System übernommen und nach ca. 2 Tagen für mich zugriffsbereit eingespielt worden. Jetzt stehe ich mit Handy und Waage im Stall und arbeite damit. Einfach so, und es funktioniert !
35. BS Kassel
unterhalb der Bewertungskarten der Verkaufstiere habe ich ich deutlich sichtbar QR-Codeskarten angebracht. Diese QR-Codes kann jeder mit entsprechendem Scanner auf seinem Handy ausgestattet, in die von mir angelegten Kaninchendaten einsehen ohne selbst Besitzer des Programms zu sein.
>> Probiert es auch hier an den Bildern und ihr werdet sehen wie es funktioniert. <<
Weil ich gerade eben noch meinen Eintrag vom 02.12.2020 überflogen habe und ich eine Episode einer "Fehlbewertung" im Artikel Bundesschau Kassel geschrieben habe, kann sich jeder seine Meinung bilden.
02.12.2020/ 14:00
Um dies zu vereinfachen oder zu erleichtern hat sich Joachim Kapp an eine erneute Ausarbeitung herangewagt und den Standart in Wort und Bild nochmals klar und deutlich unterstrichen. Wer diese Dokumentation noch nicht im Internat entdeckt haben sollte, hier der Link dazu STANDARTFACHKOMMISSION an Position 4. der Schulungsunterlagen. Wer sich diesen Download zieht bekommt ein Fachwissen, was so kompakt und beschreibend ist und meiner Meinung nach seine Fachbücher tadellos ergänzt.
06.11.2017/ 17:50 Uhr
über Facebook entdeckt http://www.wir-sind-tierarzt.de/2017/10/faq-katalog-zu-rhdv-2/ (Artikel vom 09.10.2017)
21.05.2017/ 20: 08 Uhr
Quelle: Sachsen-Zeitung
Bei Facebook heute entdeckt. Den Artikel sollte jedermann gelesen haben. Sylvia Schäfer aus unserem Club schreibt in der SZ über ihre aktuelle Kalifornier-Impfung gegen RHD.
Redakteurin Marina Walks schreibt unter der Ruprik "Tiergesundheit" einen sehr fachkompetenten Artikel über die aktuellen Fakten von RHDV-2
15.06.2014
Heute Vormittag hatte ich Besuch von meinem tschechischen Zuchtfreund Jiří Břoušek aus Vidče. Seit Wochen ist dieser Besuch geplant worden. So mal schnell 700 km für ein paar Kaninchen wollen schon organisiert sein. Jiří wollte von mir zur Stabilisierung seiner Zucht neue Tiere erwerben. Auch wenn der Aufenthalt nur knapp 1 1/2 Stunden dauerte war unser Treffen wieder sehr informativ. Teils mit englischen Brocken und deutschen Wortfetzen konnten wir uns verständigen. Die Feinheiten wurden mit google-translater übersetzt.
Ich habe ihm zahlreiche Tiere vorstellen können bis er sich dann auf 2.2 festgelegt hatte. Ich wünsche ihm mit den Tieren viel Erfolg und die erhoffte Festigung in seiner Marder-Zucht.
Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Nutztierrassen (GEH) hat auch Rassekaninchen im Visier. Dabei sind die Marderkaninchen nach den Gefährdungskategorien der Zentrale Dokumentation Tiergenetischer Ressorcen in Deutschland (TGRDEU) in der Kategorie II (stark gefährdet) eingestuft worden.
Marderkaninchen zählen längst zu Publikumsatraktionen bei den wenigen Kaninchenschauen. Selbst die Anzahl zu Bundesschauen oder Europaschauen auf deutschem Boden spiegeln seit Jahren die Übersichtlichkeit der ausgestellten Zahlen und damit Zuchten wider.
Nun sollen aus den jeweiligen Bundesländern Förderprogramme aufgelegt werden. "Ich bin jetzt schon gespannt!"
Die angefügten aus der Sonderbeilage "Lust auf Zucht" Sonderbeilage der Ausgaben 16/17 - 2013 sollte sich jeder Interessierte beim Verlag besorgen. Die Autoren Joachim Kapp (AG-Sprecher der
vereinigten Clubs) und einer der erfolgreichsten Marderzüchter des letzten Jahrzehnts, Waldemar Krone, haben in Ihren beiden Artikeln eindrucksvoll die Situation als solches geschildert. Ohne
Panikmache, aber mit der notwendigen Bestimmtheit und Akurates haben beide sehr interessant die "Stagnation" beurteilt und deutlich die Vorzüge der Zucht umschrieben.
Quelle: Kaninchenzeitung Nr. 16/ 17 aus 2013
Marder - mehr nur als Kaninchen züchten
Wenn man sich in eine seltene Kaninchenrasse, wie die Marder es sind "verguckt hat", ist es besonders wichtig gesunde und leistungsstarke Tiere aufzuziehen, zu versorgen und für die Zucht vorzubereiten. Unsere Marderkaninchen sind immer noch in der guten Lage große und gleichmäßige Aufzuchtleistungen zu erbringen. Und so verwundert es nicht, dass es noch Wurfstärken größer 8 Jungtieren gibt und meine Häsinnen 2 bis 3 Würfe problemlos aufziehen können.
Also was kann man sich als Rassekaninchenzüchter mehr wünschen als Schönheit gepaart mit Vitalität und Leistung.
Wer es ernst mit dieser Herausforderung meint, sollte sich zwingend einem Club anschließen. Im allgemeinen sind Marderkaninchen in entsprechender Vielzahl und Qualität entweder nur auf Bundesschauen oder unserer überregionalen
"Vergleichsclubschau" (aller 2 Jahre), regional sehr beschränkt auf KVS oder LVS zu erhalten.
So viel erfährt ein Neugieriger auch nicht im Internet, mir ging es viele Jahre nicht anders [das war der Ansporn].
Wo die jweiligen Ansprechpartner in Deutschland vertreten zu finden sind werde ich unter dem Ordner M-Si-Kal Club Thüringen & Co. aufzeichnen.
Ein "Gut Zucht"
wünscht Euch Euer
Thomas Seidewitz
Frühjahrstagung des Clubs
29./30.04.2023 in St. Kanzian
(Kärnten)
Der
Bericht in Text und Bild zur Veranstaltung sind eingestellt
AG-Tagung der Clubs
19./21.05.2023 in Wettenberg (Hessen)
Die Einladung ist
eingestellt.
Meldeschluss: 15.03.2023
Vereinsschau
21./22.10.2023 in Gräfenhainichen
Text und Bilder zur Veranstaltung werden zeitnah eingestellt
31. Osterlandschau ( unsere Clubschau ist mit angeschlossen)
04./05.11.2023 in Ronneburg
Meldeschluss: 09.10.2023
LVS Sachsen-Anhalt
17./18.11.2023 in der Mehrzweckhalle Griebo (Lkr.
WB)
Meldeschluss: 14.10.2023
sämtliche Unterlagen sind eingestellt
16./17.12.2023 in Messe Leipzig
Meldeschluss: 28.10.2023
sämtliche Unterlagen sind eingestellt
Frühjahrstagung des Clubs
26-28.04.2024 Hotel Windmühle in Seifhennersdorf
Text und Bilder zur Veranstaltung werden zeitnah eingestellt
Clubvergleichsschau
05-06.10.2024 in Floh-Sehlingenthal (Thüringen
Text und Bilder zur Veranstaltung werden zeitnah eingestellt
Vorankündigung der Europaschau 14.-bis 17.11.2024 in Lysà nad Lebem CZ
Masarykova 1727 289 22 Lysá nad Labem
Text und Bilder zur Veranstaltung werden zeitnah eingestellt
28. BundesRammlerSchau
26./27.01.2025 in Messe Magdeburg
Text und Bilder zur Veranstaltung werden zeitnah eingestellt
Mein zweites Hobby - Alpen bereisen, fand dieses Jahr in der ersten Augustwoche statt. Dieses Jahr ging es mit einer 23er Gruppe der "Mitteldeutschen Motorradfahrer" nach Pfunds in das Dreiländereck AUT-ITA-CH.
Auch wenn das Wetter nicht wirklich berauschend war, mit knapp 3200 km war die Tour durch DACH/ ITA wunderbar.
Der Club im LV Thüringen (Bildlink)
27.07.22 neue Verlinkung eingearbeitet!