1. Gewicht 10 Punkte
2. Körperform,Typ
und Bau 20 Punkte
3. Fellhaar 20 Punkte
4. Kopf und Ohren 15 Punkte
5. Deckfarbe u. Gleichmäßigkeit
15 Punkte
6. Unterfarbe 10 Punkte
7. Pflegezustand 5 Punkte
Für die Positionen 1 bis 3 gelten die gleichen Vorgaben wie bei den Typmardern in beiden Farbenschlägen
Position 4: Kopf und Ohren
Der Kopf ist dicht am Körper angesetzt. Die Ohren sind fest und stabil im Gewebe und besitzen eine ideale Länge von 9,0 bis 11,0 cm.
Leichte Fehler: Leicht typabweichende, etwas schwache Kopfbildung. Dünne oder faltige Ohren, vom Ideal bis zur Höchst- bzw. Mindestlänge etwas abweichende Ohrenlänge.
Schwere Fehler: Stark vom Rasse- bzw. Geschlechtstyp abweichender Kopf, Ohrenlänge unter 8,0 oder über 12,0 cm. Gänzlich abweichende Tragweise der Ohren.
Position 5: Zeichnung
Grundsätzlich sind die Anforderungen der Kopf- und Rumpfzeichnung der Russen zu beachten. Im Vergleich zu den Russen kann die Zeichnung
jedoch etwas kleiner und schwächer ausgeprägt sein. Die hinterlaufzeichnung muss nur angedeutet sein. Die Blume ist in ihrer ganzen Länge schwach gezeichnet.
Leichte Fehler: Nicht scharf abgegrenzte Ohrenansätze. Etwas hohe, gezackte, ungleiche oder etwas grobe
Maske. Lang auslaufende, verschwommene Zeichnung der Läufe.
Schwere Fehler: Zu große, über die Augenhöhe reichende oder den ganzen Unterkiefer bedecknde Maske, Fehlende Zeichnung an Ohren, Läufen oder
der Blume.
Position 6: Farbe
Die Grundfarbe ist weiß, mit gutem Glanz versehen. Die Zeichnungsfarbe der Marderrussen ist entsprechend der Farbenschlägen braun und
blau. Sie ist schwarzbraun bzw. blau und kann weniger intensiv als die Farbe der Russen sein. Die Augenfarbe ist farblos mit rot durchleuchtender Pupille. Die Krallenfarbe ist
hornfarbig.
Leichte Fehler: Gelber oder grauer Anflug. Leicht rußiger Anflug um die Augen bzw. am After, außer bei
Alttieren über 12 Monate. Leicht durchsetzte oder unreine Zeichnungsfarbe. Unterschiedlich intensiv pigmentierte Krallenfarbe beim blau-weißen Farbenschlag.
Schwere Fehler: Stark unreine Grundfarbe. Starke Durchsetzung der Zeichnungsfarbe mit weißen Haaren. Weiße Flecken in der Zeichnungsfarbe oder
farbige Flecken in der Grundfarbe. Starke Augenrandringe (Brillen). Andere als die geforderte Augenfarbe. Pigmetlose Krallen bei beiden Farbenschlägen, zweierlei Krallenfarbe beim
braun-weißen Farbenschlag.
Frühjahrstagung des Clubs
29./30.04.2023 in St. Kanzian
(Kärnten)
Der
Bericht in Text und Bild zur Veranstaltung sind eingestellt
AG-Tagung der Clubs
19./21.05.2023 in Wettenberg (Hessen)
Die Einladung ist
eingestellt.
Meldeschluss: 15.03.2023
Vereinsschau
21./22.10.2023 in Gräfenhainichen
Text und Bilder zur Veranstaltung werden zeitnah eingestellt
31. Osterlandschau ( unsere Clubschau ist mit angeschlossen)
04./05.11.2023 in Ronneburg
Meldeschluss: 09.10.2023
LVS Sachsen-Anhalt
17./18.11.2023 in der Mehrzweckhalle Griebo (Lkr.
WB)
Meldeschluss: 14.10.2023
sämtliche Unterlagen sind eingestellt
16./17.12.2023 in Messe Leipzig
Meldeschluss: 28.10.2023
sämtliche Unterlagen sind eingestellt
Frühjahrstagung des Clubs
26-28.04.2024 Hotel Windmühle in Seifhennersdorf
Text und Bilder zur Veranstaltung werden zeitnah eingestellt
Clubvergleichsschau
05-06.10.2024 in Floh-Sehlingenthal (Thüringen
Text und Bilder zur Veranstaltung werden zeitnah eingestellt
Vorankündigung der Europaschau 14.-bis 17.11.2024 in Lysà nad Lebem CZ
Masarykova 1727 289 22 Lysá nad Labem
Text und Bilder zur Veranstaltung werden zeitnah eingestellt
28. BundesRammlerSchau
26./27.01.2025 in Messe Magdeburg
Text und Bilder zur Veranstaltung werden zeitnah eingestellt
Mein zweites Hobby - Alpen bereisen, fand dieses Jahr in der ersten Augustwoche statt. Dieses Jahr ging es mit einer 23er Gruppe der "Mitteldeutschen Motorradfahrer" nach Pfunds in das Dreiländereck AUT-ITA-CH.
Auch wenn das Wetter nicht wirklich berauschend war, mit knapp 3200 km war die Tour durch DACH/ ITA wunderbar.
Der Club im LV Thüringen (Bildlink)
27.07.22 neue Verlinkung eingearbeitet!