18.09.2023
Seit einigen Wochen habe ich endlich wieder Ruhe in meiner Zucht. Die Ausfälle hoffnungsvoller Jungtiere hat sich zum Glück nicht fortgesetzt. Die fehlen mir hinten und vorne. Ab den 20. Oktober bis zum 15. November habe ich 3 Schauen an den Teilnahme Programm ist. Um die Tiere nicht übermäßig zu stressen muss ich, ob es mir passt oder nicht, die Anzahl der Zuchtgruppen gezielt einteilen. Und um dies auch abzusichern zu können, wird es frühestens zur Clubschau in Ronneburg Tiere von mir zu kaufen geben. Sorry, natürlich kann vorbestellt werden, ob das hinhaut!? Ich möchte zur Bundesschau in Leipzig schon mit 2 Zuchtgruppen antreten.
15.08.2023
Heute Nachmittag habe ich endlich auch mal wieder für meine Homepage Zeit. Seit ein paar Tage waren abwechselnd die Enkelkinder zu Besuch. Da geht nicht wirklich was. Nach meiner Bikerwoche Anfang August im Dreiländereck Tirols, Atempause und schwupps waren wir mal zum Kurztripp in Berlin, Fernsehturm, Brandenburger Tor und so. Dann kam das Trio aus der Heide zu Besuch. Da geht nur Bespaßung ....
Für kommenden Donnerstag habe ich die Tätowierung angemeldet. Da bekommen die letzten Jungtiere der Saison ihre Kennzeichnung. In Vorbereitung sind Zuchtmeldungen raus und die Stallkarten für die geplanten "Verbleiber" ausgefertigt. Dann noch die letzten Impfungen und das wars dann für`s erste.
15.07.2023
Laut unserem Vereins-Arbeitskalender hatten wir am heutigen Samstag unsere Tischbewertung angesetzt. Da die Temperaturen wieder in den oberen Bereich schießen sollten, habe ich auf Rücksicht der Tiere nur 8 Stück mitgenommen. 1 Zuchtgruppe Typmarder, braun (2/ 2); 1.1 Typmarder, blau; und je ein Dunkel und Russenmarder. die Tiere waren gerade mal 13 Wochen alt.
Mein internes Abschneiden sollte sich für den Saisonstart sehen lassen. Die ZG braun schloss mit 32/25 Pkt hervorragend ab und sicherte mal so eben die "Beste ZG".
Tags davor hat mich der Stellvertreter Paul mit nach Gräfenhainichen geworben, das Vereinsgelände und den Schulungsraum auf Vordermann zu bringen. So sauber sah das Grundstück noch nie aus!
25.04.2023/ 16:55
Am Wochenende haben wir im Vereinsheim des G99 Gräfenhainichen Arbeitseinsatz gehabt. Für Mario und Paul-Leonard habe ich die Helfermeldungen ausgefertigt. Die Unterschriften darunter und ferdsch. Soeben eingescannt und per Mail an Doreen Kolusok gesendet. Ach ja, die Aktualität der Internetseite zur 36. BS in Leipzig nehmen Fahrt auf. Mein formeller Anmeldebogen für 2 Zuchtgruppen ist schon ausgefüllt.
15.04.2023/ 15.00 Uhr
Gestern am frühen Nahmittag hatte ich "großen Besuch" aus dem hohen Norden (Dohren). Nach längst terminlicher Absprache war gestern der Tag gekommen wo Waldemar einen 1.0 GrM vorbeibrachte, welcher in zwei Wochen mit gen Süden zu Georg in die Zucht verbracht werden soll.
Der Neue hat natürlich bei meinen Damen richtig guten Eindruck geschunden!
11.04.2023/ 11:50
Wie vor zwei Monaten geschildert, habe ich die Zucht 2023 von Toni mit angekurbelt. Am 8. Februar hatte ich ihm noch kurzfristig 0.1 von Jörg besorgen können und ihm spontan 0.2 Jungtiere eingedeckt mitgegeben können. Heute Vormittag habe wir uns in Halle-Peissen zur Übergabe/ Übernahme getroffen. Ich hoffe Toni hat mit der Unterstützung den erhofften Anschub erhalten und kann ordentlich ins Zuchtjahr starten. Hauptsachen er hängt mich zur LVS im November nicht ab. Alles Gute für Zucht und Familie. Und auch nochmals mein Dank für die Prämie Toni, einen Beutel voll Selbstgeschlachtetes.
09.04.2023/ 16:30
Super toll!! Vor fast genau 9 Jahren bekam ich von Frau Alexandra Brock aus Esslingen ich eine Anfrage, ob ich kleine Marderkaninchen abgeben könnte. Wir waren (ich glaube) am 1. Mai 2014 auf den Weg zur Clubtagung nach St. Kanzian unterwegs. Am Rasthof Hallertau hatten wir uns verabredet. Der Parkplatz knackevoll, die Begegnung war sehr kurz. Die Kaninchen für günstig Geld übergeben und tschüss. Aber nicht aus den Augen aus dem Sinn!! Ich habe wieder Grüße mit Foto erhalten. Danke Alexandra
08.03.2023/ 17:45
"Einfach kann doch jeder!" Am 25. Februar war wieder das Schlachtefest bei Andrè angesagt. Dabei sein sollten Toni aus Walbeck und Waldemar aus Dohren mit schnippeln und köcheln. Bei den beiden sind leider persönliche Dinge dazwischen gekommen. Neu in der Runde, und das zum Glück waren Paul, der sich um die frische Zulieferung des benötigten Schweinefleisches gekümmert hat und sein Dad Mario mit Freundin. DANKE nochmals an unseren Zuchtfreund Andrè Fischer, hat er wieder fein gemacht! Das Schlachtefest war wieder ein voller Erfolg. Nur hatte für mich persönlich das Fernbleiben von Waldemar ein deftiges NACHSPIEL: der sollte nämlich für den Tierpark ARCHE Lüneburg die 5 Jungtiere mit gen Norden nehmen. Daraus wurde wie gesagt leider nichts. So haben meine Frau und ich nicht lang überlegen dürfen wie die 5 Marder-kaninchen und der Wurstanteil von Waldemar gen Norden kommen. Nachdem am Wochenende die vielen Knacker von einem Bekannten in Pouch geräuchert wurden muss das legger Zeug auch an den Mann. Morgen Vormittag geht es erst einmal in den Tierpark nach Lüneburg wo die Jungtiere ( zwischenzeitlich 13 und 15 Wochen alt) übergeben werden. Dann wird die Heide inspiziert und Samstag Vormittag geht es dann zu Waldemar um ihm seine Wurstwaren zu übergeben. Ist das nicht bekl...... ? Auch das ist Zuchtfreundschaft.
07.03.2023/ 14:45
"kleintiernews" hatte für das Zuchtjahr 2023 wieder einen Mondkalender für die Kaninchenzucht veröffentlicht. Ich habe mich heute am Tag von Vollmond entschlossen meine Zuchtsaison einzuläuten. Die ersten drei Häsinnen wurden erfolgreich eingedeckt.
Zwei Häsinnen die noch bei Toni sitzen, kommen einen Monat später an die Reihe.
05.03.2023/ 14:35
Landesverband der Kaninchenzüchter Sachsen-Anhalt e.V. - 32. LV-Schau 2023 (kaninchen-lsa.de) der Vorsitzende informiert zur LVS im Lkr. Wittenberg
02.03.2023
Vor einer halben Stunde hat mich eine "Knaller-Info" in unserer VereinsWA-Gruppe erreicht. Im LVorstand Sachsen-Anhalt ist vor wenigen Tagen eine Tagung abgehalten worden, wo unter anderem beschlossen und informiert wurde. Unser KV-Vorsitzender Willy Stolze hat alle Vereinsvorsitzende in Kenntnis gesetzt. Der Schriftzug liegt mir vor. Dabei heißt es, dass unsere diesjährige Landesverbandsschau in unseren KV nach Griebo (zw. Wittenberg und Coswig) kommt. Die Ausstellung ist zum 17. und 18.11.2023 geplant.
ACHTUNG: das erweiterte Präsidium des ZDRK hat die 28. BRS am 26. und 27.01.2025 nach Sachsen-Anhalt in die Messe Magdeburg vergeben. Da macht es gleich wieder mehr Sinn an der Marderzucht festzuhalten!
07.02.2023/ 14:30
Mit meinem Vereinskollegen Mario waren wir am heutigen Vormittag husch mal nach Ronneburg zur LVS der Thüringer angereist. Die bekanntgemachte Rassestatistik zeigte an, dass eigentlich keine Marder, Großmarder und Kalifornier (doch 2.0) ausgestellt waren. Egal, im Winter geht es zu den Ausstellungen wenn man selbst nicht beteiligt ist. Zuerst natürlich zu den Widderzwergen, Marios Passion in weiß BlA. Da ich zum ersten mal in dieser wirklich verzückenden Halle zu Besuch bin haben wir es ruhig angehen lassen. Reihe für Reihe. Mario illerte immer wieder mal zu den Holicern und ich stand dann vor einer ZG Siamesen gelb. Tolle Bewertung und günstig zu erwerben. Unentschlossen ging es weiter. Zwischenzeitlich gab es den ein oder anderen Smalltalk mit Bekannten und befreundeten Züchtern. Aus unserem Club traf ich keinen an. Um den Vormittag herum, wieder hoch zu den ZwW w-BlA ob, .... ab zum Tierverkauf. Nö, die auserwählte Häsin war bereits verkauft. Wieder zu den Siamesen, sie waren noch da. Ich jetzt zum Tierverkauf , 1.1 ausgesucht und bezahlt. Hm ich besaß jetzt 1.1 Siamesen. Zu Hause, die Reaktion wird definitiv nicht gut ausgehen. Sch... egal, ich war gut drauf. Noch ein Käffchen und angenehme Unterhaltung zum Thema Bundesschau und zum Kaffee wieder daheim. Schön wars!
20.01.2023/ 16:30
Bevor mein "fränkischer Leihrammler" wieder in seinen angestammten Stall nach Möhrendorf kam, hat er nochmals zwei Häsinnen belegen können. Aus deren Nachzucht beabsichtige ich noch einen Typ-Rammler für meine Zucht zu ziehen. Eine russenfarbige Häsin ist bereits reserviert und soll eine Zucht im vogtländischen Oelsnitz verstärken ( ... ich brauche !!! Seid Wochen Funkstille) Jetzt sitzt die Häsin bei Andrè.
15.01.2023/ 16:15
Heute Vormittag habe ich meine Gastmitgliedschaft umgewandelt in die PRO-Version. Es gibt noch ein kleines technisches Problem aber ansonsten habe ich mich entschieden. Der überschaubare finanzielle Obolus ist es mir wert, das Zuchtbuch auf aktuell verbessertem technischen Stand anzupassen. Dies ist ein beispielhafter Ausdruck von meinem PC.
Und stelle man sich vor, das ganze geht in kompakter Form auch auf dem Handy.
In der noch "kleinen Cloud-Kommune" gibt es seit Monaten regen Kontakt was Wünsche und Ausfertigung von Bausteine dieser neuen App betrifft. Ich denke wir werden uns zur Bundesschau kontaktieren und manches ausdiskutieren können.